|
Apisinum ist ein weniger häufig verwendetes homöopathisches Mittel.
Apisinum wird häufig zur Behandlung von Hautausschlag, Halsentzündung und Schwellungen angewendet.
Auf den ersten Blick wirken Menschen, die Apisinum brauchen, oft fürsorglich, reizbar und unruhig.
In der Laienhomöopathie wird Apisinum häufig in den Potenzen D4 bis D12 verwendet.
In anderem Zusammenhang wird Apisinum auch Bienengift genannt.
Apisinum Steckbrief |
Mittel-Typ |
|
Andere Namen |
Bienengift |
Grundsubstanz |
Bienengift |
Häufige Potenzen |
D4 - D12 |
Verschreibungspflichtig bis |
|
Wichtige Anwendungen |
|
Verschlimmerung |
- Berührung
- Druck
- Hitze
- Nachmittags
- Schlafen
- Stickige Räume
|
Verbesserung |
- Eis
- Frische Luft
- Kälte
- Wasser
|
Erster Eindruck |
- fürsorglich
- reizbar
- unruhig
|
Körperlich |
- Blassrote Haut
- Geschwollenes Aussehen
|
Psychisch |
- Dominant
- Nervös
- Überfürsorglich
|
Anwendungsgebiete / Krankheiten
Für folgende Anwendungsgebiete kann man Apisinum einsetzen:
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass der Besuch dieser Seite nicht den Besuch beim Arzt ersetzen kann.
Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie unklare oder ernsthafte gesundheitliche Beschwerden haben!
Homöopathische Mittel sind nicht geeignet, um schwere Erkrankungen ausschliesslich und eigenmächtig damit zu behandeln.
Zur ergänzenden Behandlung mit homöopathischen Mitteln ziehen Sie bei schweren Erkrankungen bitte Ihren Arzt zu Rate.
|
|
|